Slide 1- gutenachtbus
Slide 2 - gutenachtbus - Ehrenamt
Slide 3 - Spenden
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

HILFEINSATZ UND ZIELGRUPPE

Armut und Obdachlosigkeit sind Schicksale, die schuldlos oder schuldig viele treffen können. Manche befreien sich daraus aus eigener Kraft, viele aber brauchen dauerhaft Hilfe, um zu überleben. Staatliche Unterstützungsleistungen und kommunale oder karitative Anlaufstellen sind in Deutschland vorhanden und können über Tag genutzt werden. Aber was passiert mit denen, die nach 22 Uhr noch auf der Straße sind? Wenn Kälte und die Aggressivität zunehmen, wenn die soziale Kontrolle versagt und isolierte Menschen zum Opfer von Gewalt werden. Wenn mit der Dunkelheit auch der Mut sinkt, braucht es einen Ansprechpartner. 

Das im Jahr 2011 ins Leben gerufenen Projekt gutenachtbus schließt die Lücke durch privates Engagement. Mit Hilfe von Spenden richteten vision:teilen und fiftyfifty einen Mercedes-Sprinter als mobiles Ess- und Sprechzimmer ein, der in Notfällen auch für den Personentransport genutzt wird. Der Bus wird ganzjährig eingesetzt und unter der Leitung eines Sozialarbeiters von Ehrenamtlichen begleitet, die die Nöte der Obdachlosen auf der Straße kennen.

Mit diesem niederschwelligen Hilfsangebot bieten wir den oft ausgegrenzten Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen abendlichen Treffpunkt, an dem sie willkommen sind und der für sie eine warme Mahlzeit, saubere Kleidung und ein gutes Gespräch bereit hält.

EINSATZZEITEN UND -ORTE

22.00 – 23.00 Uhr: in der Altstadt (an der Dominikanerkirche/Kommödchen)
23.15 – 00.15 Uhr: am Hauptbahnhof (Karlstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Straße)
    

EINSATZTAGE

Ganzjährig – Montag bis Freitag.
An den Wochenenden sind wir zudem individuell aufsuchend, an den Schlaf- und Sammelstellen, tätig. Bei Temperaturen unter 0°C ist das gutenachtbus-Team darüber hinaus aufsuchend tätig. Die Zeiten können dann in diesem Fall variieren.

 

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

... und unterstützen Sie so Menschen am Rande der Gesellschaft in Düsseldorf

+++ AKTUELLE INFORMATIONEN +++

Im Sommer: ☀️

In den nächsten Tagen wird es richtig heiß – für obdachlose Menschen kann das lebensgefährlich sein.
Sie haben oft keinen Schatten, keine Abkühlung, und zu wenig Trinkasser. 💧

🚐 Unser gutenachtbus bringt abends mehr Getränke mit – doch gerade mittags ist das Risiko der Dehydrierung am größten.

👉 Darum unsere Bitte:
Schaut hin. Sprecht obdachlose Menschen an. Kauft ihnen eine Flasche Wasser, wenn ihr könnt.
Und liebe Cafés & Geschäfte: Bitte erlaubt das Auffüllen von Flaschen – ein Zettel an der Tür kann Leben retten. ❤️

💙 Tolle Initiative: Refill Deutschland – hier können sich alle Läden unkompliziert anschließen.

💦 Und: In Düsseldorf gibt’s öffentliche Trinkwasserbrunnen der @swd_ag – Standorte online unter:
🔗 swd-ag.de/trinkwasserbrunnen

Im Winter: ❄️

Wir geben unser Bestes, um Menschen sicher durch die Nacht zu begleiten – aber auch ihr könnt helfen!

Die größte Gefahr im Winter ist Unterkühlung. Geht bitte mit offenen Augen durch die Stadt. Wenn ihr jemanden seht, der friert:
👉 Sprecht die Person an
👉 Meldet euch bei uns – wir helfen mit warmer Kleidung
👉 Im Zweifel: Ruft den Rettungsdienst – 112

Hinschauen kann Leben retten.

Jede Hilfe zählt. Danke, dass ihr helft. ❤️